Archiv 2013
Hawaiinacht 2013
Zum 1. Mal veranstaltete der 1. Zug des BSV Rees-Feldmark, Groin und Bergswick eine Hawaiinacht am Samstag, 20.07.2013, auf dem Gelände der Gärtnerei Ditters. Eine LKW-Ladung Sand wurde verteilt sowie alle weiteren Aufbaumaßnahmen wurden vom Zugvorstand und einigen freiwilligen Helfern am Samstagmorgen durchgeführt. Ab 18:00 Uhr begann zwischen Bananenstauden das Zugschießen per Armbrust. Hier die Preisträger:
Preise |
Schützen/-innen |
Schützenschwestern |
Kopf | Corinna van Bruck | Hanni Postulart |
rechter Flügel | Andrea Ziegler | Irmgard Potrykus |
linker Flügel | Marcel Dahmen | Margret Fink |
Reichsapfel | Heinz-Jürgen Dicker | Nina Hoffmann |
Zepter | Leo Dahmen | Sabrina Heimann |
Rumpf | Ulli Postulart | Hanni van Merwyk |
Alle vorgenannten Schützen/-innen erhielten Orden und an alle siegreichen Schützenschwestern wurden Gutscheine überreicht. Danach begrüßte der stellvertretende Zugführer - Manfred Arendsen - alle Teilnehmer dieser Veranstaltung - insbesondere König Jürgen Porten nebst Gefolge - und wünschte allen eine/n gemütliche/n Abend/Nacht. Nachfolgend einige Nachweise dieser Hawaiinacht:
Schützenfest 2013
Wie alljährlich, werden vor dem großen Fest die Fahnen aufgehangen und dabei wird natürlich viel gearbeitet. Wer viel arbeitet und schwitzt, der muss auch viel trinken. So auch in diesem Jahr und an den Tankstellen wurde reichlich getankt. Zum Schluss der Rundreise wurde das neue Domizil der Ziegler`s angesteuert und feucht fröhlich ging es weiter. Essen wurde uns gereicht, weil wir doch sehr abgemagert waren durch den Stress des gesamten Tages. BeimSchützenfest 2013 erhielten einige Schützenbrüder des 1. Zuges Orden von der Königin angesteckt für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft im Verein und auch einige Beförderungen wurden vom Vereinsvorstand ausgesprochen. Nachfolgend einige viele Bilder unserer Fotografen:
Nachtwächterrundgang durch Rees
Am Samstag, 27. April 2013, ging der 1. Zug des BSV Rees-Feldmark neue Wege. Der Zugvorstand verpflichtete einen der Reeser Nachtwächter. Gut gestärkt gingen wir dann um ca. 20:00 Uhr vom Kolpinghaus los durch die Reeser Innenstadt. Er berichtete von Begebenheiten, die sich vor vielen Jahren zugetragen haben (sollen). Ein informationsreicher, lustiger Rundgang endete gegen 22:00 Uhr. Hier einige Lichtblicke: